Mit Freude an der Therapie
Eine kompetente und individuelle Beratung, Diagnostik und Therapie stehen bei uns im Mittelpunkt. Durch ein qualitativ hochwertiges Arbeiten möchten wir Sie optimal betreuen, damit Sie sich in unseren Räumen wohl fühlen und gerne zu uns kommen. – Sie oder Ihr Kind sollen Freude an der Therapie haben!

Fabienne Plachel

Anna Roth

Magdalena Schroffenegger

Christina Heidrich

Daniela Schmitt

Judith Pimmer

Anne Urbanek

Angelina Christoph

Tiziana Pachta-Reyhofen

Kathrin Neumair

Lisa Loibl

Alexia Thoma

Marina Perfler
Diese Zusatzqualifikationen zeichnen uns aus:
Sprachentwicklungsstörungen:
- Dysgrammatismus: Diagnostik und Therapie mit Duogramm und grammatikalischem Inputspiel (Edith Schlag)
- Kontextoptimierung: Förderung grammatischer Fähigkeiten spracherwerbsgestörter Kinder (Prof. Dr. M. Berg)
- Sprachtherapie bei Sprachentwicklungsverzögerungen und schweren expressiven Entwicklungsstörungen
- LatAs bei lateralen Aussprachestörungen
neurogene Erkrankungen:
- NEVAS Basiskurs Schlaganfall im Klinikum der Universität München
- 1. und 2. Interdisziplinärer Großhaderner Dysphagietag
- LSVT® Loud
- Diagnostik und Therapie von leichten bis schwersten Dysphagien bei Patienten mit oder ohne Trachealkanüle (Yasmin Krischock)
- Eine Einführung in die Diagnostik und Therapie der neurogenen Dysphagie (Yasmin Krischock)
- Trachealkanülenmanagement - theoretische und praktische Grundlagen (Yasmin Krischock)
Sonstiges:
- Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen (Maja Ullrich)
- Komm!ASS – Therapiekonzept zur Sprachanbahnung bei Autismusspektrumstörung
- nonron® Methode: Die Behandlung des Schnarchens in der Logopädie
- Manuelle und cranio-sacrale Techniken für Sprachtherapeuten
- Marburger Konzentrationstrainings (MKT)
Wir sind Mitglied im Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V.